Nachrichtenverarbeitung — Nachrichtenverarbeitung, die Gesamtheit der technischen Einrichtungen, die die von einem Sender abgegebenen Nachrichten mit den Mitteln der elektrischen Nachrichtentechnik einem Empfänger zugänglich machen. Ausgangspunkt ist die… … Universal-Lexikon
Karl Steinbuch — 1975 als Gastredner auf dem CSU Parteitag Karl Steinbuch (* 15. Juni 1917 in Stuttgart Cannstatt; † 4. Juni 2005 in Ettlingen) war ein deutscher Kybernetiker … Deutsch Wikipedia
Robert Piloty — (* 6. Juni 1924) gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der Konstruktion von programmmgesteuerten Rechenanlagen und ist einer der Gründerväter der Informatikstudiengänge in Deutschland. Als Mitglied des Fachbeirates und Vorsitzender der… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Schwarte — (* 8. Januar 1939 in Quakenbrück) ist Professor für Nachrichtentechnik und Leiter des Instituts für Nachrichtenverarbeitung (INV) an der Universität Siegen. Schwarte wuchs in Quakenbrück auf, wo er bis 1959 das Artland Gymnasium besuchte. Nach… … Deutsch Wikipedia
Animales Nervensystem — Das Somatische Nervensystem (s.N.) von griech. σῶμα soma „Körper“ – Syn. animales oder animalisches Nervensystem (von lat. anima „Das Beseelte, Lufthauch, Wind“) und cerebrospinales Nervensystem – bezeichnet eine begriffliche funktionelle… … Deutsch Wikipedia
Animalisches Nervensystem — Das Somatische Nervensystem (s.N.) von griech. σῶμα soma „Körper“ – Syn. animales oder animalisches Nervensystem (von lat. anima „Das Beseelte, Lufthauch, Wind“) und cerebrospinales Nervensystem – bezeichnet eine begriffliche funktionelle… … Deutsch Wikipedia
Apache OpenEJB — Java Platform, Enterprise Edition, abgekürzt Java EE oder früher J2EE, ist die Spezifikation einer Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung von in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Web Anwendungen. Sie ist eine… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Zukunftspreis — Peter Grünberg erhielt den Deutschen Zukunftspreis 1998 Der Deutsche Zukunftspreis ist eine Auszeichnung für eine Spitzenleistung in den Bereichen Kunst, Wirtschaftswissenschaften, Technik, Ingenieurs oder Naturwissenschaften. Anwendungs und… … Deutsch Wikipedia
HAT — Ein zweischaliges Hyperboloid. Die gefärbten Flächen sind eine Hyperfläche zweiter Ordnung (im dreidimensionalen Raum). Die Hauptachsentransformation (HAT) ist ein Verfahren aus der linearen Algebra, um Gleichungen für sogenannte Hyperflächen… … Deutsch Wikipedia
Hauptachsentransformation — Ein zweischaliges Hyperboloid. Die gefärbten Flächen sind eine Hyperfläche zweiter Ordnung (im dreidimensionalen Raum). Die Hauptachsentransformation (HAT) ist ein Verfahren aus der linearen Algebra, um Gleichungen für sogenannte Hyperflächen… … Deutsch Wikipedia